Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Die aktuellen Leitlinien und Schutzmaßnahmen für ein gesundes Miteinander und einen sorgenfreien Urlaub sind hier aufgelistet: https://www.oetztal.com/de/winter/covid-19-schutzmassnahmen.html
Hier buchen: https://bit.ly/3LDMBte
Ein einzigartiger Ort im Ötztal ist der Lehnbach, der durch das Ötztaler Heimatmuseum fließt.
An ihm standen seit Jahrhunderten mehrere Wassermühlen, die Wasserkraft für unterschiedliche
Zwecke nutzten. Das Ötztaler Heimatmuseum hat diese Mühlen für die Nachwelt bewahrt und
wieder instandgesetzt. Heute haben Besucherinnen und Besucher die einmalige Gelegenheit,
gleich vier unterschiedliche historische Mühlen zu besuchen, die am Originalstandort die kluge
alte Wirtschaftsweise vorstellen: Mit der Sägemühle konnten mit Leichtigkeit Bretter geschnitten,
mit der Getreidemühle Korn gemahlen werden, und die beiden weiteren Mühlen „Pluier“ und
„Schwinghütte“ dienten zur Verarbeitung und Verfeinerung der Flachsfaser, damit diese zu Leinen
weiterverarbeitet werden konnte.