Ötztaler Urweg E8 Gaislach - Granstein

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ HochsöldenFoto: Ötztal Tourismus
-
/ ZwieselsteinFoto: Ötztal Tourismus
-
/ GaislachalmFoto: Ötztal Tourismus
-
/ SonneckFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Bubis Ski- und AlmhütteFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Löple AlmFoto: Ötztal Tourismus
-
/ GoldeggalmFoto: Ötztal Tourismus
-
/ HühnersteignFoto: Ötztal Tourismus
-
/ GampealmFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Gampe ThayaFoto: Ötztal Tourismus
-
/ SonnblickFoto: Ötztal Tourismus
-
/ HochsöldenFoto: Ötztal Tourismus
-
/ LeiterbergalmFoto: Ötztal Tourismus
-
/ EdelweisshütteFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Jausenstation HochwaldFoto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
ETAPPE 08:
GAISLACH –> Gampe –> Hochsölden –> Leiterbergalm –> GRANSTEIN
GENÜSSLICHE ALMZEIT HOCH ÜBER SÖLDEN
Die ALMZEIT ist ein Familien-Themenwanderweg, der die Vielfältigkeit und den Charakter der Hütten und Almen in Söldens Bergen spür- und erlebbar macht. Eine Wanderung von Alm zu Alm, ein Pfad von Zeit zu Zeit. Nimm dir die Zeit, kehre ein und erzähle deine Erlebnisse und erfahre die vielen Geschichten, die diese Almen zu erzählen haben.
Zwischen bunten Bergwiesen und uralten Zirbenwälder führt der Weg immer entlang der Waldgrenze. Hier sind die Spuren des Wintersports zusehen, mit den richtigen Handgriffen werden nun die Weiden gepflegt. Wo sich im Winter der Skisportler trifft, genießen nun die Viehherden die Ruhe und grasen unbeeindruckt die kräftigen Almgräser ab. Auf der gegenüberliegenden Talseite glänzen die Bergriesen aus dem Windachtal, „Söldens stille Seite“ ist von hier zum Greifen nahe. Allmählich entfernen wir uns von den Liften - hier sagt sich Fuchs und Hase noch gute Nacht. Der Blick in das Tal könnte nicht beeindruckender sein, wo sich die vergletscherten Berggiganten nahtlos dem satten Wiesengrün und dem schlangenartigen Flussverlauf einfügen. Mittendrin der Wintersport- und Wanderort Sölden.
Einkehrmöglichkeit
LeiterbergalmGampe Thaya
Alpengasthof Gaislach Alm
Restaurant ice Q
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Kondition, Ausdauer
Keine besonderen Schwierigkeiten
Weitere Infos und Links
Wussten Sie, dass…
…es im Silbertal/Gaislachalmen auf ca. 2.000 m das größte Mineralienmuseum Westösterreichs gibt? Hier ist der größte Einzelgranat Europas uvm. ausgestellt.
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab der Abzweigung Gaislachalmen folgt man dem Wanderweg in etwas steileren Serpetinen hinauf bis zum Gasthof Silbertal. Vorbei am Gasthof Silbertal und der Gaislachalm gelangt man zum Gasthof Sonneck. Vom Gasthof Sonneck zweigt man links ab und wandert man den Weg geradlinig der Bergseite bzw. dem im Winter genutzten Skigebiet entlang, unter der Gaislachkoglbahn hindurch und folgt der Beschilderung in Richtung Gampe Alm / Gampe Thaya und Hühnersteign. Der Weg führt durch eine Unterführung zur gegenüberliegenden Hühnersteign. Von hier aus wandert man einen kleinen Wanderpfad geradewegs in den Zirbenwald hinein. Schon bald hat man den Wald durchquert und gelangt auf eine idyllische Bergwiese mit urigen Bauernhütten. Weiter geht es über die Wiese hinab zu den bereits sichtbaren Gampealmen. Weiter verläuft der Weg zum Gasthof Sonnblick und von dort unter der Giggijochbahn hindurch nach Hochsölden. Vorbei an den Gasthäusern und Hotels im kleinen Bergdorf zweigt man am Ende der letzten Häuser links ab in Richtung Leiterbergalm. An der Abzweigung zur Leiterbergalm folgt man den breiten Forstweg Tal auswärts. Nach ca. 10 min trifft man auf einen Wanderweg der vom breiten Forstweg abzweigt. Auf diesem wandert man in spitzigen Kurven hinunter nach Granstein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Zwieselstein liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Zwieselstein stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Zwieselstein
- Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz
Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, trittfeste BergschuheStatistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden