Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Verantwortlich für diesen Inhalt Ötztal
Verifizierter Partner
Explorers Choice
Amberger Hütte
Foto: Ötztal Tourismus, Ötztal
mittel
Strecke 24,4 km
Dauer3:30 h
Aufstieg1.467 hm
Abstieg1.452 hm
Höchster Punkt2.134 hm
Tiefster Punkt1.172 hm
Die Amberger Hütte liegt am Ende des Sulztals, schon fast inmitten der Stubaier Alpen. Biker folgen ab Längenfeld der leicht rollenden Asphaltpiste (Grieser Landesstraße) hinauf nach Gries. Zahlreiche Serpentinen zu Beginn gestalten die Fahrt kurzweilig, sodass die ersten 500 Höhenmeter wie im Flug vergehen. Etwa zwei Kilometer hinter dem Weiler Gries wird der Asphaltweg zum Schotterweg. Nach überqueren der Vögelasbrücke zweigt der Weg zur Nisslalm ab. Zur Amberger Hütte jedoch folgt der Biker weiter dem immer enger werdenden Tal. Auf rund 1900 Metern führt die Route an der Sulztalalm vorbei. Das eigentümliche Hochtal wird zunehmend karger, dann taucht auch schon die Amberger Hütte auf 2.136 Metern Höhe auf. Die rasante Abfahrt folgt zunächst dem Anfahrtsweg. Vor der Vögelasbrückebiegt der Biker jedoch links ab auf den Nederweg, der linksseitig des Fischbachs zurück nach Längenfeld führt.
Der Ausgangspunkt dieser Radtour ist das Sportzentrum in Längenfeld. Hier ist eine kostenlose Parkmöglichkeit vorhanden. Vom Sportplatz aus hält man sich links auf der Nebenstraße, die Richtung Hauptstraße führt. Dort biegt man erneut links ab. Nach nur wenige Meter Tal auswärts erreicht man den Kreisverkehr. Hier nimmt man sogleich die erste Auffahrt in Richtung Gries. In mehreren Kehren zieht sich der Weg immer weiter nach oben. Nach wenigen Kehren lohnt sich ein kurzer Stopp, um den herrlichen Ausblick über das Tal zu genießen. Anschließend folgt man einer längeren Gerade ehe die Straße erneut über weitere Kehren fortführt. Die asphaltierte Straße führt weiter durch eine 500m langen Galerie und einen kurzen Tunnel (nicht beleuchtet). Der Straße folgt man stetig ansteigend bis zur Ortschaft Gries. Dort radelt man gemütlich durch den Ort bis man den Parkplatz am Ortsende erreicht. Weiter führt der Weg durch grüne Wiesen. Nach Überqueren der Vögelasbrücke geht der Bodenbelag in Schotter über. Ab hier macht sich eine deutliche Steigung bemerkbar. Nach weiteren drei Kehren folgt man der Beschilderung in Richtung Amberger Hütte. Begleitet von einem Meer aus Alpenrosen (Blühzeit Mitte bis Ende Juni) folgt man dem Weg und fährt gemächlich entlang des schönen Sulztals, stets in Begleitung des Fischbachs. Nach einem kurzen Anstieg führt der Weg moderat weiter bis zur bewirtschafteten Vorderen Sulztalalm. Um jedoch zur Amberger Hütte zu gelangen, folgt man den Weg weiter über kurze Anstiege und Kehren. Der Fischbach bietet als ständiger Begleiter neben den Weg für eine kleine Erfrischung und kühlt die Temperatur spürbar ab. Nach einer kurzen Anstrengung folgen leichte Passagen, die bis zur Hinteren Sulztalalm führen (nicht bewirtschaftet). Das Ziel, die Amberger Hütte, thront bereits auf der nächsten Anhöhe. Der kurze, aber anspruchsvolle Anstieg dorthin ist noch zu bewältigen ehe eine wohlverdiente Rast auf der Amberger Hütte wartet. Die rasante Abfahrt erfolgt über den Anfahrtsweg bis zur Vögelasbrücke. Dort biegt man links ab und folgt den Fischbach entlang Richtung Talboden. Dieser Weg ist gekennzeichnet von gelben Steinen, die auf Schwefelvorkommen hinweisen sowie markante Rinnen. Nach einigen Fahrminuten erreicht man eine Kreuzung, an der man rechts abbiegt, um direkt nach Längenfeld zu fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Längenfeld liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Längenfeld, Gries und Huben zur Verfügung:
Neben dem alten Feuerwehrhaus (Einfahrt Richtung Campingplatz) – kostenlos
Sportzentrum – (Fußballplatz und Schwimmbad) – kostenlos
Parkplatz am Ortsende von Längenfeld – (wo das Naturparkhaus entsteht) kostenlos
gegenüber vom Ötztal Tourismus (geringe Anzahl an Stellplätzen) kostenlos
Gries am Ende vom Ort – kostenlos
Huben erste Ortseinfahrt vor Tischlerei Praxmarer – kostenlos
Parkplatz in Au vor der Brücke/Elektro Optimal - kostenlos
Parkplatz in Lehn – nähe Heimatmuseum – kostenpflichtig