Familien und Genusswanderer gelangen von der Bergstation der Sommerbergbahnen auf Forstwegen und über grüne Almmatten zur Bielefelder Hütte, Acherberg-, Balbach- oder Kühtailealm. Auch die drei Themenwege in Hochoetz bieten sich für schöne, aufschlussreiche Stunden auf Schusters Rappen an. Geübte und ausdauernde Bergsteiger streben höheren Zielen entgegen, z.B. dem Wetterkreuz oder dem 3.008 m hohen Acherkogel. Den perfekten Überblick über das Gelände, den Verlauf der wichtigsten Wanderrouten und die Berggastronomie findest du hier.
Wanderpanorama Hochoetz
Die Almenregion Hochoetz im Überblick
Familiär, aufregend bunt und wohltuend weit weg vom Alltag: So präsentiert sich das Wandergebiet „Hochoetz – die große Familie“ im vorderen Ötztal. Mit der modernen Panorama-Gondelbahn Acherkogel geht’s in 8 Minuten von Oetz in die Almenregion Hochoetz. Auf gut 2.000 m Seehöhe eröffnen sich eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten in die Stubaier Alpen. Wer dabei mindestens vier Hüttenstempel sammelt, wird mit der Wandernadel von Hochoetz geehrt.


Alle Facetten von Wandern


Wandernadel von Hochoetz
Die Bergbahnen Hochoetz belohnen fleißige Wanderer mit einer eigenen Auszeichnung. So einfach geht’s: Bei den ausgewiesenen Stempelstellen jeweils einen Hüttenstempel in die Stempelkarte drücken. Wenn die Stempelkarte mindestens vier Hüttenstempel aufweist, kann sie bei den Bergbahnen-Kassen gegen die Wandernadel von Hochoetz eingetauscht werden (Unkostenbeitrag 2,50 Euro).
Zur Wandernadel gehören aktuell diese Stempelstellen:
- Panoramarestaurant Hochoetz
- Kühtailealm
- Balbachalm
- Bielefelderhütte
- Acherbergalm
Vier von fünf Stempelstellen müssen erreicht werden – egal, ob in einem einzigen Wanderurlaub oder auf mehrere Aufenthalte verteilt.
Tipp: Wer Hütten und Almen in anderen Regionen des Ötztals besucht, kann die Ötztaler Wandernadel in Gold, Silber und Bronze erwandern!